-
Leitbild des Lernens und Lehrens der Universität Freiburg
-
Existiert in
Alles auf einen Blick
-
EPICUR startet mit den EPICURtalks am 02. Februar 2021 in eine neue Reihe zu Themen rund um innovative Lehr- und Lernprojekte
-
Die EPICURtalks-Reihe befasst sich mit Innovationen im Bereich Studium & Lehre, Liberal Arts and Sciences (LAS) sowie mit der Entwicklung neuer Tools und didaktischer Ansätze in digitalen/hybriden Kontexten. Der erste Talk am 02. Februar um 17.30 Uhr widmet sich dem Thema Lehren und Lernen im internationalen Kontext unter dem Titel: „Teaching the Global Seminar: Strategies for Internationalization @Home“
Existiert in
Notizblog Lehre
-
Die Lehrwerkstatt „Lehrerbildung“ für alle Lehrenden in Lehramtsstudiengängen – inklusive eines Teaching Analysis Polls
-
Auch im Wintersemester 2018/19 findet die Lehrwerkstatt „Lehrerbildung“ für alle Lehrenden in Lehramtsstudiengängen statt. Neben thematischen Impulsen zur kompetenzorientierten Lehre können Sie die Planung, Durchführung und Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung im kollegialen Austausch vertiefen, reflektieren und diskutieren.
Existiert in
Alles auf einen Blick
-
Die Online Lernplattform "Jurcoach"
-
Abstraktes Wissen anwenden, Falllösungstechniken einüben, bereits Gelerntes wiederholen, – Jurcoach, die Online Lernplattform des Instituts für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht, bietet Studierenden individuelle Trainingsmöglichkeiten im Bereich Strafrecht.
Existiert in
Notizblog Lehre
-
Innovative Lehr-und Lernprojekte: Jetzt zum dritten EPICURtalk am 06. April 2021 anmelden
-
Die EPICURtalks-Reihe befasst sich mit Innovationen im Bereich Studium & Lehre, Liberal Arts and Sciences (LAS) sowie der Entwicklung neuer Tools und didaktischer Ansätze in digitalen/hybriden Kontexten. Nach einem erfolgreichen Auftakt der Reihe im Februar widmet sich der monatlich stattfindende Talk am 06. April um 17.30 Uhr dem Thema innovative Wettbewerbe als Kreativfabrik für den Studienerfolg unter dem Titel: “HackeTaFac: Tomorrow´s digital tools for student success“
Existiert in
Notizblog Lehre
-
Literatur- und Informationsversorgung
-
Zu den Kernaufgaben der Universitätsbibliothek (UB) gehört die bedarfsgerechte Bereitstellung von Literatur, Medien und wissenschaftlicher Fachinformation für Studium, Lehre und Forschung an der Albert-Ludwigs-Universität.
Existiert in
Alles auf einen Blick
-
Semesterapparate
-
Welche Möglichkeiten gibt es, damit die für Ihre Lehrveranstaltung benötigte gedruckte Literatur während des Semesters Ihren Studierenden zuverlässig zur Verfügung steht? Sprechen Sie die Universitätsbibliothek für die Einrichtung eines individuellen Semesterapparates an!
Existiert in
Alles auf einen Blick
-
Fernleihe und Lieferdienste
-
Fernleihe, Dokumentenlieferung, FastDok – Sie haben zahlreiche Möglichkeiten, Literatur für Ihre Lehre individuell an Ihren Arbeitsplatz zu bestellen.
Existiert in
Alles auf einen Blick
-
Vergabe des studentischen Lehrpreises für digitale Lehre im Sommersemester 2020
-
Im Sommersemester 2020 kamen mit der plötzlichen Umstellung der Präsenzlehre auf digitale Formate große Herausforderungen auf die einzelnen Fächer zu. Doch: Kann darin auch eine Chance liegen? Wie kann man die neu entstandenen Formate auch künftig sinnvoll nutzen? Welche neuen Lehrformate sind vielleicht entstanden, die auch nach der Pandemie die Lehre bereichern können?
Existiert in
Notizblog Lehre
-
Einladung zu den Transfer-Lehre-Tagen "Transfer - aber wohin? Kooperieren unter Bedingungen von physical und social distancing"
-
Das Verbundprojekt TRAFO (Netzwerk transferorientierter Lehre in Baden-Württemberg) lädt zu einem gemeinsamen Austausch über die Belastungen und Potentiale von Lehrformaten, die auf einen Austausch mit dem Außen angewiesen sind, ein. Unter dem Titel „Transfer - aber wohin? Kooperieren unter Bedingungen von physical und social distancing“ sind Lehrende und Interessierte herzlich eingeladen, zwischen dem 18. und dem 22. Januar täglich wechselnde asynchrone und synchrone Angebote zu nutzen.
Existiert in
Notizblog Lehre